Foto-Dokumentation des Auges

Netzhaut und Sehnerv im Blick behalten
Präzise Bilder. Langfristige Sicherheit.
Die Foto-Dokumentation des Augenhintergrunds ermöglicht eine exakte visuelle Erfassung von Netzhaut, Sehnerv und Blutgefäßen. Diese Bilder dienen der Verlaufsbeobachtung und der Früherkennung von Erkrankungen wie diabetischer Retinopathie, Makuladegeneration, Glaukom oder Gefäßveränderungen durch Bluthochdruck.
Im Augenzentrum Ottakring in Wien 1160 setzen wir hochauflösende Kameratechnologie ein, um Veränderungen im Auge zuverlässig festzuhalten und mit früheren Aufnahmen zu vergleichen.
Wann ist eine Foto-Dokumentation sinnvoll?
- Bei Diabetes mellitus zur Kontrolle der Netzhaut
- Bei Glaukom-Verdacht zur Beobachtung des Sehnervs
- Bei Makulaveränderungen (z. B. AMD)
- Bei Gefäßveränderungen durch Bluthochdruck
- Zur Langzeitdokumentation bei chronischen Augenleiden
- Für präzise Verlaufsvergleiche bei Folgeuntersuchungen
Wie läuft die Foto-Dokumentation ab?
Die Untersuchung ist schnell, berührungslos und völlig schmerzfrei.
Mittels spezieller Kamera wird ein hochauflösendes Farbfoto Ihres Augenhintergrundes aufgenommen. In vielen Fällen ist keine Pupillenerweiterung notwendig – falls doch, wird dies vorab mit Ihnen besprochen.
Anfrage zu dieser Behandlung stellen
Ihre Vorteile im Augenzentrum Ottakring:
- Dokumentation von Augenveränderungen über Jahre hinweg
- Sichere Verlaufskontrolle bei chronischen Erkrankungen
- Modernste digitale Bildtechnik
- Direkter Vergleich mit Voraufnahmen möglich
- Fachärztliche Auswertung & persönliche Besprechung
- Zentrale Lage in Wien 1160, Brunnengasse 23/3–5